Es fehlt ja noch die Pressekonferenz

, aber ich schreibe hier schon mal was über dieses schöne Event

.
Tja, was soll ich sagen, ich habe mich mal wieder selbst überholt. Nachdem ich mit dem Eagle ein schönes, sicheres Setup erarbeitet hatte, schrieb Frank Verplanken, dass er im Eagle antreten wolle. Meine Spontaneität und irgendwo auch Überheblichkeit haben mich dazu gebracht, auf den Brabham umzuschwenken. Ich hatte Wolfgangs Setup als Basis, mit einigen Änderungen konnte ich recht flott fahren (PB im Quali). Mit vollem Tank hatte ich nur ein paar Runden gedreht, und das war der entscheidende Fehler. Was mit leerem Tank funktionierte, nämlich das Bremsen, klappte mit vollem Tank und warmen Reifen nicht mehr, der Brabbel brach ohne Vorwarnung aus. Ich habe dann versucht, viel früher zu bremsen, selbst dabei klappte es nicht immer. Neben zahlreichen Pirouetten musste ich zweimal in die Box zum Reparieren, das zweite Mal ungefähr zur Rennmitte. Damit hatte ich dann wieder ein voll betanktes Auto, und zum Schluss noch 91 Liter Sprit übrig. Mit dem Gewichtshandikap und dem unvorhersehbaren Bremsverhalten konnte ich mit niemandem mithalten, schade, mit leerem Tank hätte ich in der zweiten Rennhälfte noch einiges bewegen könne. Aus lauter Neugier habe ich heute nochmal kurz probiert, siehe da, etwas mehr Dämpfer und etwas mehr Bremsbalance vorne, schon konnte ich mit vollem Tank und warmen Reifen, so nach 3-4 Runden, konnte ich voll auf die Bremse latschen, und die Kiste lief geradeaus wie sie sollte. Also, letzter wegen eigener Dummheit

.
Herzlichen Glückwunsch an die Ersten, besonders an die Honda-Piloten, die eine beeindruckende Performance hingelegt haben

. Und schade für Achim, der ebenfalls toll unterwegs war

. Aber alle, die die Distanz geschafft haben, sind um eine schöne Erfahrung reicher. Mal sehen, ob wir das wiederholen können (mit richtigem Windschatten im 66er Ferri, Cooper, Honda und BRM, Lotus/BRM und Brabbel

.)
Uli