Wolfgang Buthe
GPL Admin
      
Posts: 1.660
Joined: Jul 2005
Reputation: 0
|
RE: Neues Wheel - nur welches?
Na das mit dem Ruckeln aus dem "Lenkgetriebe" kannst Du bei dem DFP komplett vergessen. Vorausgesetzt Du setzt die Latency Werte in der core.ini richtig, denn die korrigieren die Latenz der hardware , also die Verzögerung im mechanischen Sinne vom Controler, sowie die Verzögerung , die sich (theoretisch durch die Verarbeitung im PC ergibt. Bei dem DFP , das auf einem modernen Rechner betrieben wird erreichst Du mit einer Latency von ca. 0.008 ein butterweiches Ansprechverhalten und eine Präzision, die mit einem Lenkrad im Auto zu vergleichen ist. Jedenfalls geht das bei mir so.
Das Spiel auf der Achse ( radial) beträgt kaum einen Millimeter und ist praktisch nicht zu bemerken.
Die Rotation für GPL habe ich erst kürzlich auf 300 Grad gestellt. Damit bewegt sich das Lenkrad im gleichen Winkel von der Nullposition bis zum Anschlag, so wie er sich ingame beim GPL Lenkrad zeigt.
Ich habe den Wert daran ausgerichtet. Es macht m.M. keinen Sinn das Wheel noch drehen zu können, wenn es ingame bereits am Anschlag ist bzw. vice versa.
Ich würde jedoch empfehlen nach einer Änderung des Rotationgrades neu zu kalibrieren, denn jetzt verteil das Wheel / die Software die Lenkimpulse über einen weiteren oder engeren Bereich !!!
Der FFB Lenkanschlag ist bei den von mir bevorzugten over all forces im Vergleich zum mechanischen Lenkeinschlag etwas zu undefiniert.
Die GTP Settings gehen genau so gut . Kann mich jetzt an keine Einzelheiten erinnern, aber unter dem Strich ist FFB mit dem DFP in N3 GTP noch deutlich besser als in GPL. Davon bin ich geradezu begeistert. Soweit die Funktionsweise Deines roten Momos mit dem Schwarzen vergleichbar ist, kann ich nur sagen , dass das DFP mich um Welten mehr überzeugt hat als das Momo.
Lederummantelung gibts allerdings nur bei dem G25, wenn ich nicht irre. Obwohl die Griffflächen beim DFP einwandfrei sind, würde mich die Ausstattung des G25 schon reizen. Wie Du schon sagtest, man muss entscheiden ob es einen persönlichen Mehrwert hat.
Noch zu bemerken sind die beim DFP vorhandenen Umschaltmöglichkeiten zwischen der "alten" Momo software und der "neuen" DFP software( R3/select und downshift Taste gleichzeitig gedrückt ). Das geht direkt am Wheel während des Betriebs. Von Strecke zu Strecke und von Sim zu Sim eine interessante Option.
Wolfgang.
"Man spürt es, wenn man nach langer Fahrt von der Landstraße abbiegt und den schwarzen Asphalt des Ringes unter den Reifen hat; da ist irgend etwas anders !"
Wolfgang Graf Berghe von Trips
|
|
22.07.2007 21:39 PM |
|