RaceSimLegends.eu » Allgemeines » Off Topic » Media Center » 1907 - 2007 : 100 Jahre Kaiserpreis Rennen im Taunus Hello There, Guest! (LoginRegister)



Post Reply 
 
Thread Rating:
  • 0 Vote(s) - 0 Average
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
1907 - 2007 : 100 Jahre Kaiserpreis Rennen im Taunus
Author Message
S.Beuchert Offline
Factory Driver
****

Posts: 470
Joined: Aug 2005
Reputation: 0
Post: #2
RE: 1907 - 2007 : 100 Jahre Kaiserpreis Rennen im Taunus
Kaiserpreisrennen 1907 :
In der Frühzeit des Automobils waren Autorennen ein wichtiges Merkmal die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit der Produkte zu zeigen. Dabei zählte nicht nur der Sieg sondern auch das Ankommen und durchhalten der Fahrzeuge. Das bedeutete das ein Unternehmen das regelmäßig an solchen Rennen teilnahm auf dem Weltmarkt mehr Beachtung fand als Marken die nicht im Rennsport aktiv waren (Die Amerikaner brachten das Prinzip wesentlich später auf die Formel : Win on sunday, sell on Monday :) ), der Absatzt dieser Marken stieg und auch auf die andere Industrie des Landes hatte dies positiven Einfluß. Die deutsche Automobilindustrie geriet auf dem Weltmarkt ins Hintertreffen, da sich bis auf eine Marke, Mercedes, kein deutsches Unternehmen bei großen Internationalen Rennen präsentierte und auch in Deutschland mit Ausnahme von 1904 kein großes Internationales Rennen ausgetragen wurde.
Um diesem Missstand zu begegnen wurde in Zusammenarbeit zwischen dem Kaiserlichen Automobil-Club und dem Verein deutscher Motorfahrzeug-Industrieller ein internationaler Geschwindigkeitswettbewerb in Deutschland beschlossen : Das Kaiserpreis Rennen.
Dieses Rennen war die zweite große internationale Rennveranstaltung in Deutschland.
Wieder wurde als Austragungort der Taunus in der Nähe von Bad Homburg, der Sommerresidenz des Kaisers, gewählt. Start und Ziel war wie schon 1904 beim Gordon Bennett Rennen die Saalburg, eine vom Kaiser in Auftrag gegebene Rekonstruktion (wilhelminische Rekonstruktion ;) )
eines Römerkastells am Limes.
Im Gegensatz zu den früheren Gordon Bennett Rennen und den seit 1906 ausgetragenen Grand Prix Rennen wurde das Kaiserpreis Rennen für Tourenwagen ausgeschrieben und das Reglement so formuliert das möglichst viele deutsche Unternehmen daran teilnehmen konnten. Das Rennen war ja schließlich dazu gedacht den deutschen Unternehmen eine Veranstaltung zu bieten bei der sie sich mit der internationalen Konkurrenz messen konnte und ihre Leistungsfähigkeit vor aller Welt zu zeigen.
Jede Fabrik konnte bis zu 3 Wagen melden. Insgesamt wurden 92 Meldungen für das Rennen abgegeben.
14 Fabriken aus Deutschland ( 32 Wagen)
10 Fabriken aus Frankreich (21 Wagen)
8 Fabriken aus Italien (19 Wagen)
4 Fabriken aus Belgien (4 Wagen)
2 Fabriken aus Österreich (3 Wagen)
2 Fabriken aus der Schweiz (3 Wagen)
Die Unterscheidung der Fahrzeuge/Nationen war durch unterschiedliche Farbgebungen gewährleistet :
Belgien = Gelb
Deutschland = Weiß
England = Grün
Frankreich = Blau
Italien = Rot (btw. 1904 waren Italiens Rennwagen noch Schwarz :) )
Österreich = Schwarz-Gelb
Schweiz = Rot-Gelb

Gruß Swen

My GPL Rank
05.06.2007 23:19 PM
Find all posts by this user Quote this message in a reply
Post Reply 


Messages In This Thread
RE: 1907 - 2007 : 100 Jahre Kaiserpreis Rennen im Taunus - S.Beuchert - 05.06.2007 23:19 PM

Forum Jump:


User(s) browsing this thread: 5 Guest(s)