![]() |
was ich so in der uni mache - Printable Version +- RaceSimLegends.eu (http://www.racesimlegends.eu/board) +-- Forum: Allgemeines (/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Off Topic (/forumdisplay.php?fid=23) +--- Thread: was ich so in der uni mache (/showthread.php?tid=678) Pages: 1 2 |
was ich so in der uni mache - Simon_Schneider - 01.01.2007 16:59 PM Hi ! Ich dachte, das interessiert euch vielleicht : Ich habe ein Fach, "KFZ-Designgeschichte" an meiner hochschule. da muss ich alle 2 wochen zu einer bestimmten Epoche ein Fahrzeug darstellen. Ich habe mir als Überthema ausgedacht "Technologieträger- Renn- und Rekordfahrzeuge mit revolutionären technischen Neuerungen" - die heute z.t. als selbstverständlich, z.t. immer noch als exquisit gelten, aber sehr früh im Motorsport ihren Ursprung haben. Nummer 1 : Epoche 1900-1920 Der Blitzen Benz von 1908. Der erste Wagen, der über 200 fuhr. damals schneller als eisenbahn und flugzeug. technische besonderheiten: aerodynamische verkleidung von unterboden, rädern und karosserie, motor mit 200ps (4 zylinder, 21,5 liter hubraum - was muss das für ein sound gewesen sein!). bremsen übrigens nur hinten. ![]() Nummer 2: die 20er Miller 91 von 1926. Indycar Rennwagen, viel innovativer als die britischen Rennwagen damals. Hat alles dominiert, war ultraschnell (über 250kmh) , frontantrieb (!) damals schon (es galt gemeinhin, dass antrieb und bremse hinten sein muss, da vorne ja schon lenkung ist) der wagen hatte einen aufgeladenen 1,5 liter (!!) reihen-8zylinder, längs eingebaut, mit 250 (!!!) ps. 2 obenliegende nockenwellen (heute state of the art, damals neu) ![]() Nummer 3: 30er MG Q-type von 1935. Sport-und Rennwagen von MG. Es gibt 8 stück davon, das ding war eine art prototyp (aus ihm folge der r-type). einzelradaufhängung (damals neu) und bremsen vorne. 750ccm motor mit über 100ps. wahnsinns-literleistung. Ich habe bewusst nicht auto-union oder mercedes, die alle rennen dominierten, gewählt, die sind schon oft genug dargestellt worden. es gab da nämlich schon rennwagen mit über 600ps. aber auch nicht mehr literleistung als der kleine MG. ![]() Nummer 4: 40er/50er Cooper T40 als Vertreter für den Durchbruch und die folgende Dominanz des Mittelmotor-konzepts. von 1955. trat in der formel 1 an, gewann zwar nicht allzu viel, aber ab 1959 waren alle formel 1 sieger bis heute nur noch mittelmotorwagen. auto union hatte in den 30er schon mal den motor hinten, aber konsequent passierte das nach dem krieg durch die engländer ![]() nochmal cooper t40. ![]() -> nächstes mal , für die 60er, werde ich den lotus 49 darstellen. entweder den 67er als letzten vertreter in landesfarben und ohne flügel, mit dem mittragenden motor und der leichtbauweise, oder den 68er mit flügeln. wahrscheinlich beide, um den übergang darzustellen. den poste ich dann natürlich auch. Die Wagen sind alle so gemacht worden: KugelschreiberSkizze mit Fotovorlagen auf Din-A4. hochkopiert auf din-a3 markerpapier, die skizze koloriert mit Markern (sowas wie filzstifte), Pastellkreide (geschabt/ gewischt), buntstifte, gelstifte, tuschestifte, deckweiss. nach dem einscannen hab ich noch den blattrand bereinigt im photoshop. in der letzten skizze ist das grün mit photoshop aufgetragen (airbrush-tool). am besten gelungen finde ich bisher den MG. Grüsse, Simon RE: was ich so in der uni mache - Wolfgang Buthe - 01.01.2007 19:20 PM Fantastisch Simon ! Na dafür darfst Du dann auch mal ab und zu beim Rennen fehelen , wenns sein muß ! ![]() Das sieht fast so aus als könntest Du Studium und Hobby miteinander verbinden . Wirklich schöne arbeiten. Wolfgang. RE: was ich so in der uni mache - Canadien - 01.01.2007 20:08 PM Das sieht wirklich klasse aus, Simon! Und natürlich schön, mal wieder ein Lebenszeichen von dir zu hören. So was wollte ich auch immer machen, aber dann ging's doch in eine etwas andere Richtung. Wenn du willst, können wir dir in unserer Galerie eine kleine Ecke einrichten. Kannst auch sagen, was unter den Bildern stehen soll. ![]() Can RE: was ich so in der uni mache - ACHIM KRAFT - 01.01.2007 22:09 PM Hallo Simon ! Tolle Arbeiten. Sieht suuuuuper aus. Ich freue mich schon auf "Deinen" Lotus 49. ![]() Der Vorschlag von Can hat auch was. Ab in die Gallerie damit. ![]() Grüße Achim RE: was ich so in der uni mache - Stefan Roess - 02.01.2007 20:15 PM Klasse Arbeiten Simon! Freue mich schon auf die nächsten! ![]() RE: was ich so in der uni mache - Simon_Schneider - 16.01.2007 21:14 PM Hi ! Diesmal der Lotus 49B ![]() http://img490.imageshack.us/img490/8576/lot49bcleanedha8.jpg ... ich hätte gern mehr und detaillierter gemacht, z.b. mit durchsicht ins getriebe oder explosionszeichnung, bild in fahrt, den 67er lotus49. aber die zeit hats leider nicht zugelassen. ich muss mich hauptsächlich mit meinem semesterprojekt "Lampe" für LDM (http://www.ldm.de) befassen. Leider leider kann ich am mittwoch auch nicht mitfahren, hab noch ein enormes pensum zu schaffen bis freitag. und mittwoch werde ich bis 8 uhr in der werkstatt stehen, danach muss ich noch zeichnungen /CAD machen. echt schade. Dafür gibts halt von mir den Lotus in besonders grosser auflösung für den desktop, falls jemand will. MfG Simon P.S.: als nächstes sind die 70er Jahre dran. Welches haltet ihr für das innovativste Fahrzeug der 70er ? Ich dachte an den Lotus 72 mit den Flügeln oder den tyrrel p34. oder den einen brabham mit ventilator, der sich an die strasse saugt ? es muss auch gar kein rennwagen sein, prototyp, einzelstück, rekordwagen (z.b. mit raketenantrieb, gabs allerdings schon in den 20ern) - jedes Fahrzeug wäre möglich. Wichtig ist, dass es ein Technologieträger ist, der wegweisend war und im idealfall features zum ersten mal aufwies, die in den serienbau gekommen sind. das kann man vom p34 ja nicht behaupten. Danke für eure Hilfe, Grüße RE: was ich so in der uni mache - ACHIM KRAFT - 16.01.2007 22:03 PM Hallo Simon ! DANKE ! ![]() Mir fehlen die Worte ...... ![]() Ich schlage jetzt auch NICHT den Lotus 72 für Deine nächste Arbeit vor. Nein. Nein. Nein. Ich lasse mich überraschen. ![]() Grüße Achim P.S.: Mach nur weiter so....... ![]() RE: was ich so in der uni mache - Frank Müller - 16.01.2007 22:09 PM der mercedes c111? ist zwar soweit ich weiß 1969 vorgestellt, war aber ein rekordauto in den 70'er und hat viel der forschung für die serie gedient. nunja, äußerlich ist der nicht so aufregend wie ein formel 1 ![]() aber hut ab vor deinen fähigkeiten!!!!!! ![]() sieht verdammt klasse aus ![]() ![]() RE: was ich so in der uni mache - S.Beuchert - 17.01.2007 01:13 AM ![]() ![]() ![]() Da kann nur sagen : einfach klasse ![]() 70er Jahre ![]() Lotus 78 / 79 : Ground effect http://utahlotusmuseum.com/id295.htm http://www.gurneyflap.com/formula1lotus.html http://www.evil-photographer.com/cars/Lotus/79%201978-79/L79.htm Renault RS01 1977 : einführung des Turboladers in der Formel 1 Wenn auch nicht der erste Rennwagen mit Turbomotor http://www.gurneyflap.com/formula1renault.html http://www.evil-photographer.com/cars/Renault/RS01/RS01.htm Hmmm..... ein Kandidat der ziemlich innovativ und wegweisend im Thema Sicherheit war : der Pininfarina Sigma , der ist allerdings schon von 1969 http://www.madle.org/epmsigma.htm http://www.ultimatecarpage.com/gallery.php?num=1531 http://www.atspeedimages.com/pebble2001/italiano/ RE: was ich so in der uni mache - S.Beuchert - 17.01.2007 01:31 AM Frank Müller Wrote:der mercedes c111? Kein schlechter Vorschlag http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_C111#Typ_Version_III http://www.prova.de/archiv/2004/00-artikel/0087-c111-rekorddiesel/index.shtml Aerodynamik und Dieseltechnik im weltrekordauto. Gleiche Ecke: Opel GT Diesel Rekordwagen http://www.opelgtworld.de/site04di.htm http://www.opelgtsource.com/history/brochure/page7ge.htm oder der hier : 1972 BMW Turbo http://www.geocities.com/conceptcarcentralgermany/turbo.html |