RaceSimLegends.eu
Chassis- und Fahrermeldungen für 2007 - Printable Version

+- RaceSimLegends.eu (http://www.racesimlegends.eu/board)
+-- Forum: Grand Prix Legends (/forumdisplay.php?fid=9)
+--- Forum: RSL Historic F1 Championship (/forumdisplay.php?fid=14)
+---- Forum: Information (/forumdisplay.php?fid=30)
+---- Thread: Chassis- und Fahrermeldungen für 2007 (/showthread.php?tid=676)

Pages: 1 2 3 4 5 6 7


RE: Chassis- und Fahrermeldungen für 2007 - Wolfgang Buthe - 29.12.2007 11:43 AM

Achim , da werden wir uns auf jeden Fall etwas einfallen lassen, denn dass Du nicht mitfahren kannst wegen der 66er Grafik kommt nicht in Frage.
Zum Beispiel würde ich an Deiner Stelle , solange es noch keine Voodoo patches gibt, einfach den 65er carordner in 66 umbenennen und mit unterschiedlichen Varianten um die Anzahl der 66er chassis ergänzen.
Die Physik der 66er dürfte Deinen rechner nicht mehr belasten, als 65,67,od,69 bisher.
Die Lotusse ( für die vornehmen "Loti" ;) ) gibt es in den verwendeten Varianten übrigens schon länger. Der Lotus 43 ist bei GPLEA zu haben. Die übrigen 66er Lotusse sind optisch eigentlich gleich mit der 65er Variante.
Und wenn schon optische Unterschiede wären, so könntest Du doch mitfahren. Und das ist das Wichtigste !

Wolfgang.


RE: Chassis- und Fahrermeldungen für 2007 - ACHIM KRAFT - 29.12.2007 21:46 PM

Hallo Wolfgang !

Danke für Deine Post. Zur Not werde ich auf Deine Vorschläge zurückgreifen.

Ich arbeite derzeit an dem 66er-Problem-Mod. Bis jetzt ist es noch nicht mal installiert. Ich habe es in einen toten Test-Ordner ausgepackt und bin seit Tagen am Konvertieren. Erst danach kann ich versuchen den 66er-Mod überhaupt in meine Installation zu integrieren und dann die Ordner mit den Übergrößen gegen die Voodoo-fähigen umzutauschen. Erst nach dieser wochenlangen Vorarbeit kann überhaupt an einem ersten Lauftest gedacht werden. Ich bin mir leider nicht sicher, daß die ganze Arbeit überhaupt etwas nützt. Nachdenklich stimmt mich besonders die Option mit den 16 cars. Die Original-Installation umfasst ca. 800 MB. Nach der Reduzierung der Übergrößen komme ich vielleicht auf die Hälfte an MB runter. Die werden ALLE bei Start des 66er-Mods geladen werden müssen. Dann wird sich sehr schnell zeigen ob es überhaupt funktioniert.

Grüße

Achim

P.S.: Habt ihr schon die oder den Server mit dem neuen iGOR/GEM beglückt und getestet ? Auch dabei hatte ich erheblichen Ärger mit meiner WIN98SE Installation. Eine Systemdatei wurde zerschossen und die Installation wurde ohne ersichtliche Fehlermeldung unvollständig durchgeführt. GEM wurde nicht neu installiert, iGOR schon. Das habe ich aber mittlerweile dank der Hilfe der Modder von RSC im Griff und iGOR/GEM läuft zumindest wieder auf gewohntem Niveau.